Deutschland, Schweiz 2023
Regie: Rubén Abruña
Dokumentarfilm, 93 Minuten
empfohlen ab 10 Jahre.
Der Film wird zum Themenbereich „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ des Lesefestes präsentiert.

Was geschieht mit unserer Nahrung, nachdem wir sie verdaut und ausgeschieden haben? Sind die Fäkalien Abfall, der weggeworfen werden muss oder eine Ressource, die wiederverwendet werden sollte? Auf der Suche nach Lösungen reist Regisseur Rubén Abruña durch die Welt. In Hamburg und Genf gibt es Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die aus menschlichen Exkrementen Strom erzeugen. Auf seiner Reise entdeckt Abruña, dass das Recyceln von Fäkalien weltweit zu Ernährungssicherheit, Hygiene und Klimaschutz beitragen kann

Montag, 10.11.2024 um 11.00 Uhr im WOKI Es gibt noch freie Plätze!