Rocca verändert die Welt

Deutschland 2019
Regie: Katja Benrath
mit Luna Marie Maxeiner, Caspar Fischer-Ortmann, Luise Richter, Leo
Knizka, Barbara Sukowa u.a.
Spielfilm, 101 Minuten
empfohlen ab 8 Jahre.

Weiterlesen

25. September 2024

Kidbusters

Dänemark 2017
Regie: Frederik Meldal Nørgaard, nach dem Kinderbuch von Bjarne Reuter
mit Brian Lykke, Luca Reichardt Ben Coker, Mette Svane Pedersen, Alfred Bjerre Larsen u.a.
Spielfilm, 82 Minuten
empfohlen ab 8 Jahre.

Weiterlesen

25. September 2024

Flussfahrt mit Huhn

Deutschland 1983
Regie: Arendt Agthe
mit Julia Martinek, David Hoppe, Fedor Hoppe, Uwe Müller, Hans Beerhenke u.a.
Spielfilm, 83 Minuten
empfohlen ab 8 Jahre.

Weiterlesen

25. September 2024

Mein Vater, die Wurst

Niederlande, Deutschland 2021
Regie: Anouk Fortunier nach dem Kinderroman von Agnès Lestrade
mit Brian Lykke, Luca Reichardt Ben Coker, Mette Svane Pedersen, Alfred Bjerre Larsen u.a.
Spielfilm, 82 Minuten
empfohlen ab 8 Jahre.

Weiterlesen

25. September 2024

Workshop-Kinder beim Empfang von Katja Dörner

Bei den Mitmach-Workshops im Medienzentrum Bonn, anlässlich des Internationalen Kinderfilmfestes Bonn 2024 haben Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen von Filmproduktionen schauen können. Gelernt haben Sie, wie vor einer Greenscreen-Wand Filme entstehen.

Am Freitag, den 20. September 2024 nehmen 10 Kinder beim Empfang der Oberbürgermeisterin zum Weltkindertag im Alten Rathaus teil. In dieser Veranstaltung werden die Kinder ihr Wissen an Katja Dörner weitergeben und zeigen, wie die Greenscreentechnik funktioniert.

KinderKino Bonn e.V. und das Medienzentrum Bonn freuen sich über die Einladung und bedanken sich für die Möglichkeit, Medienpraxis anschaulich zu vermitteln.

19. September 2024

Filmvorführungen im Kino und Mitmach-Workshops gestartet

Mit großer Begeisterung kamen heute Kinder aus Bonner Grundschulen in das Internationale Kinderfilmfest Bonn 2024 zu den ersten Filmpräsentationen.
„Wie ist es eigentlich, im Weltall zu sein? Gibt es Aliens und was ist, wenn wir von denen Nachrichten empfangen?“ Diese und andere Fragen diskutierten die Kinder nach der Filmvorführung im Kino.

„Ihr seid alle in diesem Kino Filmdetektive“, so die Einführung zum Detektivfilm „Max und die wilde 7 – Die Geisteroma“ und könnt entdecken: ist das, was im Drehbuch steht auch tatsächlich hinterher im Film zu sehen. Spannende Vergleiche und auch die Frage, wie wird eigentlich „Grusel“ im Film herbeigeführt? beschäftigte das junge Publikum.

Junge Heldinnen und Helden wurden in den Mitmach-Workshops – die alle bereits ausgebucht sind – geschaffen und mit der Greenscreentechnik verfilmt.

Ein toller Start ins Festival – für die Veranstalter und das Publikum.

16. September 2024

Letzte Runde für Ticket-Buchungen

Eine Woche vor Start des Internationalen Kinderfilmfestes Bonn 2024 können noch Tickets für einige Veranstaltungen gebucht werden.

Freie Plätze gibt es noch in den Vorführungen:
„Grüße vom Mars“ ACHTUNG! Zusatzveranstaltung am Dienstag, 17. September um 14.30 Uhr
Das Internationale Kinderfilmfest Bonn 2024 zeigt diesen Film in einer Vorpremiere, also erstmalig auf einer Kinoleinwand. Die Verfilmung nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Thomas Möller und Sebastian Grusnick kann zwei internationale Preisauszeichnungen sowie eine Preisnominierung beim GOLDENEN SPATZ 2024 für sich verbuchen.

„Rosa und der Steintroll“ am Donnerstag, den 19. September um 10:00 Uhr
Dieser fein gezeichnete Animationsfilm kommt ganz ohne lärmende und turbulente Szenen aus und ist ideal für Kinder der 1. und 2. Klasse. Er entführt in eine zauberhafte Märchenwelt und zeigt, wie eine schüchterne Elfe mutig wird, um jemanden zu helfen.

Dounia und die Prinzessin von Aleppo“ am Freitag, den 20. September um 10:00 Uhr
An diesem Tag ist Weltkindertag und es heißt: Freie Fahrt mit Bus und Bahn ins Festivalkino!!!

Die Filmpräsentationen finden im WOKI, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7, 53111 Bonn statt.

Anmeldungen und Buchungen nur bei Kinderkino Bonn e.V. über info@kinderkino-bonn.de


8. September 2024

Checker Toby und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Deutschland 2023
Regie: Johannes Honsell
mit Tobias Krell, Martina M. Blanke, Klaas Heufer-Umlauf, u.a.
Spielfilm, 92 Minuten, empf. ab 7; für 2. bis 4. Klasse

Damit hatte Checker Tobi nicht gerechnet: Eines Tages steht der Postbote vor ihm und überreicht ihm ein Paket von seiner Nachbarin aus Kindertagen Frau Vogelsang. Eine verschlossene Schatztruhe befindet sich darin und ein Rätsel um den größten Schatz der Erde.

Weiterlesen

14. August 2024

Dounia und die Prinzessin von Aleppo

Kanada, Frankreich, 2022
Regie: Marya Zarif, André Kadi
Animationsfilm, 73 Minuten, empf. ab 8; für 3. bis 5. Klasse

Bei Mondschein springen Pistazienkerne auf und aus Rosen wird Marmelade gemacht. Aleppo, die Stadt voller Geheimnisse und Wunder ist die Heimat der 6jährigen Dounia. Ihre Mutter Leyla ist schon früh verstorben. Als eines Tages auch ihr Vater von Soldaten mitgenommen wird, zieht Dounia zu ihren Großeltern.

Weiterlesen

14. August 2024

Das Geheimnis der verschwundenen Socken

Estland 2023
Regie: Oskar Lehemaa
Animationsfilm, 25 Minuten, empfohlen ab 5 Jahre;
für Vorschulkinder und 1. Klasse

Nach einer Kurzgeschichte des bekannten estnischen Kinderbuchautors Andrus Kivirähk.

Oh je! Die Socken von Pilles Papa sind wieder einmal verschwunden. Dabei muss er sich beeilen, damit er pünktlich zur Arbeit kommt. Haben sie sich versteckt, hat Papa sie verloren? Wo kann man sie nur finden? Pille ist ein pfiffiges Mädchen und schaut einfach unter ihrem Bett nach.

Weiterlesen

14. August 2024

Grüsse vom Mars * Vorpremiere!!!

Deutschland 2024
Regie: Sarah Winkenstätte
mit: Theo Kretschmer, Eva Löbau, Michael Wittenborn, Hedi Kriegeskotte, Anton Noltensmeier, Lilli Lacher u.a..
Spielfilm, 85 Minuten,
empfohlen ab 8 Jahre; 3. – 5. Klasse

Nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Thomas Möller und Sebastian Grusnick

Als Gast erwarten wir Kameramann Jakob Beurle zur 11:00 Uhr – Vorstellung am 19.9.

Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er lebt mit dem Asperger-Syndrom und hasst Veränderungen. Als seine Mutter als Auslandskorrespondentin unerwartet nach China reisen muss, schickt sie ihre Kinder Nina (15) und Elmar (13) mit Tom zu deren Großeltern aufs Land. Für den 10Jährigen eine Katastrophe.

Weiterlesen

14. August 2024

Lioness – Die Löwin * Vorpremiere!!!!!!

Niederlande 2023
Regie: Raymond Grimberggen
mit: Soumaya Ahouaoui, Alyssa van Ommeren,
Yip Andjar, Apollonia Sterckx u.a.
Spielfilm, 85 Minuten
empfohlen ab 9 Jahre, für 3. – 6. Klasse

 
Rosi Leuwen ist zwölf, liebt den Sport, insbesondere das Fußballspielen. In ihrer Heimat Surinam nutzt sie jede Gelegenheit, spielt Turniere mit ihren Freundinnen und Freunden oder trainiert ihr Ballgefühl. Tore schießen kann sie bestens und wird deshalb von ihrem Team gefeiert. Ihr Leben ändert sich jedoch schlagartig, als sie mit ihrer Familie in die Niederlande zieht.

Weiterlesen

14. August 2024

Mary´s magische Reise

Luxemburg, Italien, Irland, Großbritannien, Estland, Lettland, Deutschland 2023
Regie: Enzo D’Alo
Animationsfilm, 85 Minuten
empfohlen ab 8 Jahre; für 3. – 5. Klasse

Nach dem Kinderbuch des bekannten irischen Autors Roddy Doyle

Mary und ihre Oma Emer sind begabte Köchinnen. Während Zuhause nur Schnellgerichte auf den Tisch kommen, kann Oma super leckere Gerichte zaubern. Das findet Mary klasse und träumt von einer Ausbildung in einer berühmten Kochschule – auch wenn ihre Eltern und ihre Brüder das unsinnig finden. Doch dann kommt Oma ins Krankenhaus und Mary fühlt sich mit ihrem Vorhaben sehr allein gelassen.

Weiterlesen

14. August 2024

Maurice der Kater

Großbritannien, Deutschland 2024
Regie: Toby Genkel, Florian Westermann
Animationsfilm, 93 Minuten
empfohlen ab 8 Jahre; für 3. – 5. Klasse

Nach dem Fantasyroman von Terry Pratchett.

Ratten! Überall Ratten. Ein Glück, dass Kater Maurice und sein Flöte spielender Kumpane Keith gerade in dem mittelalterlichen Dorf mit der Plage sind. Sofort bieten sich Maurice und Keith als Rattenfänger an, die das Dorf von den Nagern befreien – natürlich gegen eine fürstliche Bezahlung.

Weiterlesen

14. August 2024

Max und die wilde 7: Die Geisteroma

Deutschland 2024
Regie: Winfried Oelsner
mit Lucas Herzog, Klara Nälle, Uschi Glas, Günther Maria Helmer, Nina Petry, u.a.
Spielfilm,94 Minuten
empfohlen ab 7 Jahre; für 2. – 4. Klasse

Verfilmung der bekannten Kinderbuchreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner.

Max ist zehn und wohnt auf einer Ritterburg, die ein schickes Seniorenheim ist. Hier arbeitet seine Mutter als Pflegerin. Die Bewohner von Tisch 7 kennt Max gut: die immer etwas aufgekratzte Vera, die früher einmal Schauspielerin war, der gebildete Kilian mit Vorliebe für Spinnen und der gemütliche Horst, einst ein Fußballtrainer.


Weiterlesen

14. August 2024